- Augmented Reality im Engineering
- Räumlich programmieren
- PTC Vuforia stellt Open-Source-Plattform vor
PTC hat mit der Vuforia Spatial Toolbox eine neue Open Source-Plattform veröffentlicht, die Programmierern das räumliche Entwickeln ermöglicht. Mit der vom PTC Reality Lab entwickelten Lösung können Innovatoren und Forscher die Möglichkeiten des Industrial Internet of Things (IIoT) und des räumlichen Programmierens erkunden. Des Weiteren beschleunigt die Toolbox die Prototyperstellung für Maschinen und ermöglicht die Entwicklung von Augmented Reality (AR)- und IoT-Anwendungsfällen.
Augmented Reality im Engineering nutzen
Mit der neuen Plattform können Mitarbeiter aus Entwicklung und Fertigung den Betrieb komplexer Produktionsumgebungen verbessern und IoT-fähige Maschinen durch On-the-Fly-Programmierung benutzerfreundlicher gestalten. Auch Roboter können über entsprechende Benutzerschnittstellen einfacher gesteuert werden. Ebenfalls lassen sich intuitive Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human Machine Interfaces, HMIs) schnell aufbauen. Das verbessert die Interaktion zwischen Mensch und Maschine.
„Viele Entwickler, Innovatoren und Forscher haben erkannt, dass AR dazu beitragen kann, die Programmierung und Steuerung vernetzter Maschinen zugänglich zu machen“, sagt Mike Campbell, Executive Vice President und General Manager des Bereichs AR bei PTC. „Was sie brauchen, sind Lösungen, die den Entwicklungsaufwand für das Prototyping dieser innovativen AR-Werkzeuge der nächsten Generation verringern. PTC hilft ihnen bei der Entwicklung von Werkzeugen und Schnittstellen, um räumlich mit der Welt der miteinander verbundenen Dinge um sie herum zu interagieren und sie zu programmieren“.
Mehr über die Spatial Toobox
Die Vuforia Spatial Toolbox ist als Ergänzung zum aktuellen kommerziellen Vuforia Angebot konzipiert. Sie besteht aus den zwei Komponenten Vuforia Spatial Toolbox Application und Vuforia Spatial Edge Server. Zusammen bieten diese eine industrielle AR/Spatial Computing-Prototyping-Umgebung mit vorgefertigten UI/UX-Elementen, räumlichen Programmierdiensten, einer intuitiven UI-Anwendung und einer vereinfachten Konnektivität zu IoT mit dem Vuforia Spatial Edge Server. Die Open-Source-Umgebung soll die weitere Erforschung der Konvergenz der physischen und digitalen Welt vorantreiben und dazu beitragen, die Grenzen der Innovation zu erweitern.
Um Anwendern den Zugriff auf die Vorteile der neuen Vuforia Spatial Toolbox auch während ihrer aktuellen Arbeit von zu Hause aus zu ermöglichen, hat PTC eine grundlegende Hardware-Schnittstellenerweiterung entwickelt. Sie erlaubt die Verbindung des Vuforia Edge Servers mit Arduino-Projekten, Lego Boost und Lego Education WeDo 2.0 Sets für Kinder sowie dem intelligenten Beleuchtungssystem Philips Hue.
Der Vater der Augmented-Reality-Umgebung
Die Technologie ist das geistige Kind von Dr. Valentin Heun, Vizepräsident des Bereichs Innovation Engineering bei PTC und ehemaliger Wissenschaftler in der Fluid Interfaces Group des MIT Media Lab. Dort leitete er die Reality Editor-Schnittstellenforschung zur Interaktion von Mensch und Maschine. Dr. Heun ist Autor und Redner zu AR-Themen.
Mehr Infos und Downloads zur Vuforia Spatial Toolbox.
Weiterlesen auf DE-Online: So gelingt Funktionale Sicherheit beim Retrofit von Bestands-Maschinen