24.09.2018 – Kategorie: Branchen, Technik

Aufzugssysteme machen Hudson Yards mobil

thyssenkrupp_1_hudson_yards_credits_thyssenkrupp_elevator_fp

Das einzige Aufzugssystem mit zwei unabhängigen Kabinen in einem Schacht kommt im ‚50 Hudson Yards‘ zum Einsatz, wo es die Raum- und Energienutzung effizienter machen sowie für signifikant kürzere Transportzeiten sorgen soll. Im neuen Hudson Yards-Komplex werden über 100 Aufzüge und Fahrtreppen installiert – alle ausgestattet mit der branchenweit ersten vorausschauenden Wartungslösung.

Das einzige Aufzugssystem mit zwei unabhängigen Kabinen in einem Schacht kommt im ‚50 Hudson Yards‘ zum Einsatz, wo es die Raum- und Energienutzung effizienter machen sowie für signifikant kürzere Transportzeiten sorgen soll. Im neuen Hudson Yards-Komplex werden über 100 Aufzüge und Fahrtreppen installiert – alle ausgestattet mit der branchenweit ersten vorausschauenden Wartungslösung.

Thyssenkrupp Elevator, ein Lösungsanbieter in der urbanen Mobilität, hat von Hudson Yards den Auftrag erhalten, 40 TWIN-Systeme im Gebäude ‚50 Hudson Yards‘ zu installieren. Für den Bau ‚55 Hudson Yards’ sind zudem weitere 27 Aufzüge und für ‚The Shed’ insgesamt zwölf Aufzug- und Fahrtreppensysteme vorgesehen. Hudson Yards ist das größte private Bauprojekt in der US-Geschichte und das umfangreichste Vorhaben dieser Art in New York City seit Errichtung des Rockefeller Centers. Die gesamte Anlage umschließt mehr als 1,6 Millionen Quadratmeter an Wohn- und Geschäftsräumen sowie Bürohochhäusern. Über 100 Geschäfte finden hier ebenso Platz wie rund 4’000 Wohnungen. Thyssenkrupp stattet sämtliche Aufzugsysteme mit der vorausschauenden Wartungslösung MAX aus. Die branchenweit erste cloudbasierte Lösung reduziert die Ausfallzeiten von Aufzügen um die Hälfte.

Dazu sagt Andreas Schierenbeck, CEO von thyssenkrupp Elevator: „Wir haben das Potenzial, die gesamte Branche langfristig zu verändern – mit bahnbrechenden neuen Mobilitäts-Lösungen, die eine nachhaltige Stadtentwicklung unterstützen, den verfügbaren Platz optimal ausnutzen und den Transport so effizient wie nie zuvor machen. Der Vertrag mit Hudson Yards für dieses Mega-Projekt freut uns natürlich sehr – und zeigt, dass die Entwickler in der Baubranche unsere Angebote zu schätzen wissen.“

‚50 Hudson Yards’ ragt 300 Meter in den Himmel und wird im Vollendungsjahr 2022 das vierthöchste Bürogebäude Manhattans sein. Es markiert den Mittelpunkt von Hudson Yards auf der Westseite der Halbinsel. Darüber hinaus liefert thyssenkrupp auch Aufzüge und Fahrtreppen für ‚The Shed’, das erste so genannte Multi-Arts Center der Metropole am Hudson. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, soll ‚The Shed‘ zum Anziehungspunkt für Kreativität und Innovation in allen künstlerischen Ausdrucksformen werden. Nicht zuletzt stellt thyssenkrupp Elevator auch noch Transportlösungen für ‚55 Hudson Yards‘– einen 51-stöckigen Büroturm mit mehr als 120’000 Quadratmetern an Fläche – sowie für rund 90’000 Quadratmetern an Gastronomie- und Geschäftskapazitäten im Hudson Yards zur Verfügung – allen voran der erste Neiman Marcus Shop in New York City.

„Einen Gebäudekomplex für das 21. Jahrhundert gewissermaßen aus dem Nichts hochzuziehen bedeutet für die Beteiligten auch, sich die Besten und Branchenführer in den einzelnen Bereichen und Gewerken aussuchen zu können – wie eben thyssenkrupp. Die zukunftsorientierten Büromieter von Hudson Yards, erwarten State-of-the-Art bei der Infrastruktur und unvergleichliche Erfahrungen für Ihre Mitarbeiter: ein Anspruch, den nur ein Spitzenunternehmen wie thyssenkrupp erfüllen kann“, kommentiert Philippe Visser, President of Related Office Development.

Das TWIN-Aufzugsystem verfügt über zwei voneinander unabhängige Kabinen in einem einzigen Schacht. So kann die verfügbare Grundfläche optimal genutzt werden – und das System transportiert bis zu 40 Prozent mehr Passagiere als herkömmliche Modelle. Jeder Aufzug hat separate mechanische und elektrische Komponenten, teilt sich aber die Leitschiene und die Zugänge auf den Stockwerken mit der jeweils anderen Kabine. Damit werden insgesamt weniger Schächte benötigt, so dass den Bauherren und Architekten mehr Grundfläche für andere Zwecke zur Verfügung steht. „Das TWIN-System ist ebenso bahnbrechend wie der Komplex, in das es nun installiert wird. Es macht einen schon stolz, dass sich die Erbauer des Hudson Yards – einem echten Juwel in der neuen Skyline – für TWIN entschieden haben“, bestätigt Rich Hussey, President und CEO von thyssenkrupp Elevator Americas.

‚50 Hudson Yards’ markiert die erste TWIN-Installation in New York und die zweite in den gesamten USA. Die andere findet sich im Coda Building am Technology Square der Georgia Tech University. In New York sollen die Einbauarbeiten in der ersten Jahreshälfte 2019 beendet sein. Darüber hinaus ist thyssenkrupp auch im One World Trade Center vertreten, wo das Unternehmen die schnellsten Aufzüge der ganzen westlichen Hemisphäre geliefert hat. Die Kabinen rasen mit 37 km/h auf- und abwärts und erreichen die Gebäudespitze in nur 60 Sekunden – schneller als der Sprinter Usain Bolt. „New York ist immer etwas Besonderes und wir fühlen uns geehrt, unseren Beitrag zu einigen der spektakulärsten Bauwerke der Stadt leisten zu dürfen”, ergänzt Hussey.

In den USA hat sich thyssenkrupp auf die permanente Optimierung des vertikalen Transports für Millionen von Fahrgästen spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt hier um die 10’000 Mitarbeiter und unterhält sowohl F&E- als auch Fertigungs- und Servicekapazitäten. Erst kürzlich wurde in Atlanta ein 128 Meter hoher Testturm eröffnet.

Hudson Yards

Hudson Yards wird von Related Companies und der Oxford Properties Group entwickelt. Im Rahmen des Projekts entsteht ein völlig neues Viertel an Manhattans West Side. Das größte private Bauvorhaben in der Geschichte der USA umschließt unterschiedliche Gebäude für verschiedene Zwecke auf insgesamt mehr als 1,6 Millionen Quadratmeter – darunter Shops und Restaurants einschließlich des ersten Neiman Marcus in New York City, weiterhin Signature Restaurants und Erlebnisgastronomie von Thomas Keller, José Andrés, David Chang, Michael Lomonaco, Costas Spiliadis, Rhubarb und Chef Dan Doherty sowie D&D London. Hinzu kommen etwa 4’000 Wohneinheiten, 14 Acres an öffentlichem Raum, ein ultimatives Kulturzentrum, eine öffentliche Schule für 750 Kinder und ein Equinox Hotel® mit über 200 Zimmern. Dabei setzt Hudson Yards neue Maßstäbe – für Bewohner ebenso wie Angestellte und Gäste.

Thyssenkrupp Elevator installiert bis zu 40 TWIN-Aufzugsysteme in den Hudson Yards in New York City – dem größten privaten Bauprojekt in der US-Geschichte und dem größten überhaupt in New York seit dem Rockefeller Center. (Credits: thyssenkrupp Elevator/FP)


Teilen Sie die Meldung „Aufzugssysteme machen Hudson Yards mobil“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top