Auftragseingang: Solider Herbst für Maschinenbauer
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland lag im Oktober 2014 um sieben Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Inlandsgeschäft stieg um einen Prozent, das Auslandsgeschäft lag um neun Prozent über Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich August bis Oktober 2014 stieg der Bestelleingang im Vorjahresvergleich um sieben Prozent. Die Inlandsaufträge lagen bei plus drei Prozent, die Auslandsaufträge bei plus acht Prozent.
„Die deutsche Wirtschaft ist offenbar robuster als noch vor wenigen Wochen erwartet. Unsere Oktoberzahlen sind insofern ein erfreuliches Signal. Das sollte freilich nicht zum Übermut verführen. Eine Stabilisierung ist noch kein Aufschwung“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
Teilen Sie die Meldung „Auftragseingang: Solider Herbst für Maschinenbauer“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 1500 Auszubildende und dual Studierende starten 2023 bei Siemens in ihr Berufsleben. Nahezu alle Ausbildungsstellen und Studienplätze fokussieren sich auf Tätigkeiten im Bereich…
Tech-Konzerne basteln emsig an virtuellen 3D-Welten, in der Menschen in Zukunft einen Teil ihrer Zeit verbringen sollen. Das so genannte Metaverse verspricht aber nicht nur…
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.