Kisssoft ist eine Software des gleichnamigen Schweizerischen Entwicklers zur Berechnung von Verzahnungen und Getrieben. In der aktuellen Version 03/2017 stehen verschiedene Berechnungs- und Eingabemöglichkeiten für asymmetrische Verzahnungen zur Verfügung.
Kisssoft ist eine Software des gleichnamigen Schweizerischen Entwicklers zur Berechnung von Verzahnungen und Getrieben. In der aktuellen Version 03/2017 stehen verschiedene Berechnungs- und Eingabemöglichkeiten für asymmetrische Verzahnungen zur Verfügung.
Zahnräder drehen sich häufig nur in eine Richtung, so dass die Arbeitsflanke stets die selbe ist. Mit asymmetrischen Verzahnungen versucht man, diese Arbeitsflanke gezielt zu optimieren. Der größte Vorteil einer asymmetrischen Verzahnung ist die mögliche Reduktion der Hertzsche Pressung auf den Flanken im Kontakt. Die Eingriffsverhältnisse können mit der Kontaktanalyse beurteilt und sämtliche Ergebnisse aus dem Kontakt der Flanken im Zahneingriff unter Last genau ermittelt werden. Verschiedene Aspekte lassen sich auf diese Weise einfacher berücksichtigen und berechnen. (Software-Modul ZA7)
Im aktuellen Release erfolgt die Definition der asymmetrischen Verzahnung noch über Eingriffswinkelkorrekturen. In einer Beta-Version ist bereits ein ausgebautes System zur Berechnung von asymmetrischen Verzahnungen implementiert. Die Berechnung der asymmetrischen Verzahnungen ist dabei nur eine der verschiedenen Neuheiten und Verbesserungen in Kisssoft, die auch der Hannover Messe 2018 mit der neuen Kisssoft Version verfügbar werden. Der Stand von Kisssoft findet sich in Halle 22 (Stand A64).
Teilen Sie die Meldung „Asymmetrische Verzahnungen berechnen“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…