Ascon: 3D-CAD-Konverter für Inventor, SolidWorks und NX
Ascon Software erweitert ihr 2D-/3D-CAD-System Kompas-3D um einen neuen Konverter. Dieser hat das Potenzial, verlustreichen und arbeitsintensiven Schnittstellen-Pingpong mit 3D-CAD-Modellen ein Ende zu setzen. Er ergänzt die bis dato vorhandenen Standard-Schnittstellen und erlaubt die Bearbeitung gängiger Bauteil- und Baugruppenformate.
Die nativen CAD-Formate von Bauteil- und Baugruppenformaten aus Inventor, SolidWorks, NX und Pro/E lassen sich importieren und weiter bearbeiten. Während durch Exporte und Importe über Standardschnittstellen zahlreiche Informationen verloren gehen, die in aufwendiger Nacharbeit manuell wieder hergestellt werden müssen, verspricht Ascon mit dem Konverter ein verlustarmen Import der Geometriedaten.
Neben Parametrik und History unterstützt Kompas-3D eine Direktbearbeitung von 3D-Modellen ohne Rücksicht auf die Datenherkunft. Mit einer neuen Spline-Funktion werden dazu Flächenbereiche zusammengefasst, die gemeinsam als Splines behandelt werden sollen. Damit stehen alle Möglichkeiten einer professionellen Flächengestaltung zur Verfügung. So kann man schnell Änderungen an importierten Modellen vornehmen, die Oberflächenqualität gelieferter Daten verbessern oder einfach Varianten vorhandener Modelle erzeugen.
Kompas-3D richtet sich als preiswerte Alternative an alle Anwender von 2D- oder 3D-Konstruktionstechniken in der Industrie. Spezielle Funktionskreise für die Blechbearbeitung, Rohrleitungssysteme oder den Stahlbau eignen sich für zahlreiche Anwendungen.
Ein großer Leistungsumfang bei bescheidenen Hardware-Anforderungen und niedrigen Wartungskosten, soll Kompas-3D auch selbst für Gelegenheits-Anwender attraktiv machen.
Teilen Sie die Meldung „Ascon: 3D-CAD-Konverter für Inventor, SolidWorks und NX“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…
Maschinen per WLAN zu vernetzen, birgt hohe Cyber-Security-Risiken. Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hingegen Flexibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bei hohem Datendurchsatz. Welche Rollen…
Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Hier mehr dazu, wie das Fraunhofer IAO in seiner Forschungsarbeit das…