Ascon: 3D-CAD-Konverter für Inventor, SolidWorks und NX
Ascon Software erweitert ihr 2D-/3D-CAD-System Kompas-3D um einen neuen Konverter. Dieser hat das Potenzial, verlustreichen und arbeitsintensiven Schnittstellen-Pingpong mit 3D-CAD-Modellen ein Ende zu setzen. Er ergänzt die bis dato vorhandenen Standard-Schnittstellen und erlaubt die Bearbeitung gängiger Bauteil- und Baugruppenformate.
Die nativen CAD-Formate von Bauteil- und Baugruppenformaten aus Inventor, SolidWorks, NX und Pro/E lassen sich importieren und weiter bearbeiten. Während durch Exporte und Importe über Standardschnittstellen zahlreiche Informationen verloren gehen, die in aufwendiger Nacharbeit manuell wieder hergestellt werden müssen, verspricht Ascon mit dem Konverter ein verlustarmen Import der Geometriedaten.
Neben Parametrik und History unterstützt Kompas-3D eine Direktbearbeitung von 3D-Modellen ohne Rücksicht auf die Datenherkunft. Mit einer neuen Spline-Funktion werden dazu Flächenbereiche zusammengefasst, die gemeinsam als Splines behandelt werden sollen. Damit stehen alle Möglichkeiten einer professionellen Flächengestaltung zur Verfügung. So kann man schnell Änderungen an importierten Modellen vornehmen, die Oberflächenqualität gelieferter Daten verbessern oder einfach Varianten vorhandener Modelle erzeugen.
Kompas-3D richtet sich als preiswerte Alternative an alle Anwender von 2D- oder 3D-Konstruktionstechniken in der Industrie. Spezielle Funktionskreise für die Blechbearbeitung, Rohrleitungssysteme oder den Stahlbau eignen sich für zahlreiche Anwendungen.
Ein großer Leistungsumfang bei bescheidenen Hardware-Anforderungen und niedrigen Wartungskosten, soll Kompas-3D auch selbst für Gelegenheits-Anwender attraktiv machen.
Teilen Sie die Meldung „Ascon: 3D-CAD-Konverter für Inventor, SolidWorks und NX“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…