Anwender können auf der öffentlichen Online-Plattform ihre Fragen zu Normen und Richtlinien stellen, die dann von Experten aus dem Customer Support von Pilz individuell beantwortet werden.
Pilz will mit dem Online-Angebot individuelle und passgenaue Antworten auf Problemstellungen aus der täglichen Arbeit geben. Dazu gehören die Themen „Sicherheitstechnische Ausrüstung“ und „Betriebssicherheitsverordnung“. Darüber hinaus gibt die Plattform auch bei Fragen zum Thema „Normen und CE-Kennzeichnung“ Hilfestellung. Die Wissensdatenbank richtet sich an Konstrukteure, Entwickler, Systemintegratoren und Produktionsleiter sowie Instandhaltungsleiter und Sicherheitsbeauftragte bei Maschinenbauern und Anwendern.
Besucher stellen ihre Fragen über ein Online-Formular. Die eingehenden Fragen werden bei Pilz zentral gesammelt, bewertet und von Fachleuten bearbeitet. Die Antworten werden an die Fragesteller gesandt und auf der Online-Plattform veröffentlicht. So entsteht im Laufe der Zeit eine Wissensdatenbank, die die Brücke zwischen der Normenwelt und der realen Anwendung schlägt.
„In den meisten Datenbanken und Foren geht es darum, Normen zu erklären. Unser Fokus liegt aber auf der Umsetzung und Anwendung der Normen – wir möchten einen praktischen Nutzen bieten“, erklärt Harald Förster, Leiter des Customer Supports bei Pilz, die Idee der Wissensdatenbank.
Siemens kooperiert mit dem Kommunikationsspezialisten Hilscher. Das ermöglicht die Nutzung eines breiten Spektrums an Kommunikationsprotokollen in den Simatic IPCs.
Die weltweite Umstellung auf Elektroautos wird von Zulieferern wie Robert Bosch vorangetrieben. Ein Bosch-Team optimiert dreiphasige Wechselrichter und ihre Zwischenkreiskondensatoren mit einem simulationsgestützten Designprozess, der…
Den Digital Thread Wirklichkeit werden zu lassen, erfordert mehr als einen Knopfdruck. Hier eine Übersicht, was in Entwicklung, Produktion und Fertigung zu beachten ist.