Mitsubishi Electric erhielt den Zuschlag zur Lieferung der Antriebsausrüstung an CAF aufgrund der Technologie, die sich nicht nur auf dem japanischen Markt sondern auch weltweit bewährt hat.
Mitsubishi Electric erhielt den Auftrag von dem spanischen Eisenbahnhersteller CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A.), High-Tech-Antriebssysteme für 118 New Generation Sprinter (SNG) für Dutch Railways zu liefern. Das Projekt, das in Kooperation mit der italienischen Niederlassung von Mitsubishi Electric Europe realisiert wird, wurde als einer der größten Zulieferaufträge im europäischen Bahnverkehr in 2014 angesehen. Mitsubishi Electric erhielt den Zuschlag zur Lieferung der Antriebsausrüstung an CAF aufgrund der Technologie, die sich nicht nur auf dem japanischen Markt sondern auch weltweit erfolgreich bewährt hat. Die neuen Züge werden die Typ SGMm 2 – und 3 – car “Sprinter” EMUs und die letzte Serie des Typs Mat ’64 ersetzen. Auslieferung und Betrieb der Züge starten 2018, wobei die Lieferung der Antriebssysteme ab 2016 geplant ist.
Gemäß Vereinbarung umfasst die Lieferung Antriebsumrichter und weitere Antriebs relevante Systeme. Hohe Effizienz, regenerative Bremsleistung und eine optimierte Ausstattung tragen zur Energieeinsparung bei. Mitsubishi Electric hat die europäischen Transportmärkte bereits mit Antriebsumrichtern beliefert, und unter anderem für die Modernisierung der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity Express2 (ICE-2) der Deutschen Bahn AG, sowie in weiteren EMU und Metroprojekten in Europa wurde die Spitzentechnologie von Mitsubishi Electric erfolgreich verwendet. Zudem plant Mitsubishi Electric die Markteinführung der neuen IGBT Technologie, die sogenannten SiC Module (Silicon carbide power module), die einen weiteren Beitrag zur Entwicklung von umweltfreundlichen und energieeffizienten Zügen in Europa darstellen.
Bild: Sprinter New Generation.
Teilen Sie die Meldung „Antriebstechnik für niederländische Bahn“ mit Ihren Kontakten:
Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen technisch herausfordernd und besonders zeitaufwändig. Forschende aus Werkstofftechnik und Informatik haben hierfür jetzt einen Algorithmus entwickelt…
Herstellung und Integration von Verbundwerkstoffen für Leichtbaulösungen können sehr zeitaufwändig sein. Mit 3D-Druck geht das schneller und unkomplizierter. Deshalb setzt das Unternehmen Igestek in wichtigen…
Sicherheitsscheiben in Werkzeugmaschinen schützen gegen das Herausschleudern von gelösten oder abgebrochenen Werkstücken, Werkzeugen oder anderen Teilen. Außerdem verhindern sie die Verschmutzung der Maschinenumgebung mit Kühlschmiermitteln.…
Mit traditioneller Braukunst behauptet sich die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH auf den internationalen Märkten. Das geht nur mit modernster Automatisierung. In der…