Mit der Kollisionsüberwachung Bewegungen sicher ausführen: Moderne Bühnentechnik ermöglicht durch eine Vielzahl von komplexen Antrieben immer anspruchsvollere Bewegungsabläufe. Diese setzen sich häufig aus mehrdimensionalen und voneinander abhängigen Bewegungen zusammen. Zusätzlich erschweren Kulissen und Vorhänge oft den freien Blick auf die Antriebe. Die beiden Bausteine der Kollisionsüberwachung der Bühnenleittechnik SYB3.0 von Rexroth unterstützen das technische Personal bei diesen anspruchsvollen Aufgaben.
Anti-Kollisions-System
Das Anti-Kollisions-System erkennt potenzielle Kollisionen bereits im Voraus und hindert die entsprechenden Antriebe daran, ihre Fahrt zu beginnen oder stoppt eine bereits gestartete Bewegung bei einer möglichen Kollision. Es verhindert Kollisionen zwischen den Antrieben untereinander und zwischen Antrieben mit festen Gebäudeteilen mit Sicherheit nach SIL3. Dieses System schützt die Bühneneinrichtungen vor schweren Schäden durch Kollisionen während der Einrichtung, bei Proben und im Vorstellungsbetrieb.
Anti-Kollisions-Assistent
Der Anti-Kollisions-Assistent unterstützt das technische Personal ähnlich der Einparkhilfe beim PKW. Er warnt vor möglichen Kollisionen durch ein visuelles Feedback, welches verschiedene Warnstufen in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand bis zur potenziellen Kollision signalisiert. Dies geschieht sowohl in Echtzeit während der Bewegung, als auch während der Programmierung der Vorstellung. Hierbei werden alle Antriebe und Dekorationen von dem Assistenten überwacht.
Bild: Die Bühnenleittechnik SYB3.0 mit Kollisionsüberwachung.