12.05.2015 – Kategorie: Hardware & IT

Ansys: Simulieren in der Cloud

pr15-05v16

Ansys, Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software mit den Schwerpunkten Strömungssimulation (CFD), Strukturmechanik (FEM) und Elektromagnetiksimulation (EDA), stellt mit dem neuen Release 16.1 und der Enterprise Cloud ab sofort die Möglichkeit bereit, Simulationsprozesse und Daten für eine größere Zahl von Entwicklern verfügbar zu machen.

Ansys, Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software mit den Schwerpunkten Strömungssimulation (CFD), Strukturmechanik (FEM) und Elektromagnetiksimulation (EDA), stellt mit dem neuen Release 16.1 und der Enterprise Cloud ab sofort die Möglichkeit bereit, Simulationsprozesse und Daten für eine größere Zahl von Entwicklern verfügbar zu machen.

„Die neue Lösung in der weltweiten Amazon Web Services-Cloud vereinfacht und beschleunigt den Übergang zur Cloud-basierten Simulation durch Bereitstellung einer innerhalb weniger Tage einsatzbereiten Referenzarchitektur. Vor allem aber minimiert sie das Risiko und maximiert die Produktivität“, betont Dr. Georg Scheuerer, Geschäftsführer von Ansys Germany. „Kunden können mit der Ansys Enterprise Cloud ihre Simulationskapazität – einschließlich der Infrastruktur und der Software-Assets – nach Bedarf skalieren und an ihre betrieblichen Anforderungen anpassen, um Effizienz und Kosten zu optimieren und gleichzeitig auf den wachsenden Bedarf nach einer breiteren Anwendung der Technologie zu reagieren.“

Bei der Konzeption der Enterprise Cloud hat Ansys nach eigenen Angaben besonderen Wert darauf gelegt, die bisher bestehenden Hürden bei der Einführung des Cloud Computing für die technische Simulation zu beseitigen. Durch die Bereitstellung in einer Single-Tenant-Umgebung, die die Sicherheit der Kundendaten gewährleisten soll, unterstützt die Lösung interaktive 3D-Grafik und High-Performance Computing (HPC) mit automatischer Skalierung. Somit besteht keine Notwendigkeit, die Ergebnisse zwischen den Endanwendern und dem Rechenzentrum in der Cloud hin- und her zu übertragen.

Kunden, so Ansys, betrachten den Einsatz von Cloud Computing häufig als wichtigen Paradigmenwandel, um die geschäftliche Agilität und die Kapazität nach Bedarf und an jedem Ort zu erhöhen. Ihre Reaktionen seien durchwegs positiv, weil die Lösung einen kompletten, durchgängigen Simulationsprozess in der Cloud verfügbar macht. Dies erlaube den Anwendern, direkt in ihrer Virtual Private Cloud (VPC)-Umgebung Modelle zu speichern, Simulationen durchzuführen und die Ergebnisse zu analysieren. Indem sie alles in ‚ihrer‘ VPC halten, lösen sie die Probleme im Hinblick auf Compliance, Konnektivität, Performance und Latenz. Gerade diese stellen besondere Herausforderungen für komplexe Modellierungs- und Simulationsabläufe dar.

„Ansys unterstützt Cloud-Lösungen bereits seit einigen Jahren, aber Enterprise Cloud führt für die Simulation kompletter virtueller Prototypen eine völlig neue Dimension: Und zwar durch die Bereitstellung aller unserer technischen Simulationslösungen auf eine globale Cloud-Plattform“, fasst Dr. Georg Scheuerer zusammen. „Die Kunden wollen sich nicht darauf festlegen lassen, eine Infrastruktur für die Simulation zu spezifizieren, anzuschaffen, einzusetzen und zu managen. Hier zeigen sich die Vorteile der Cloud. Denn das Outsourcing des Rechenzentrums für die Simulation erlaubt es den Kunden, sich auf die Entwicklung zukunftsweisender Produkte zu konzentrieren und ihr Kapital für andere Investitionen zu bewahren.“


Teilen Sie die Meldung „Ansys: Simulieren in der Cloud“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Simulation

Scroll to Top