11.05.2020 – Kategorie: Digitale Transformation, Digitalisierung, Konstruktion & Engineering, Unternehmen & Events
AmpereSoft: Wie Hersteller Produktdaten bereitstellen können
Das Projekt „ItemDataRetrieval“ befindet sich aktuell in der Betaphase: Wie ein neutrales Portal die Bereitstellung von Produktdaten vereinfachen soll.
• Neue Möglichkeit zum Transfer von [email protected]
• Webservice hält stets aktuelle Daten bereit
• AmpereSoft engagiert sich in [email protected] Task Force
Ein automatisierter Abruf nach Bedarf statt aufwendiger Vorratsspeicherung: In einer [email protected] Task Force treibt AmpereSoft die vereinfachte Bereitstellung von Produktdaten seitens der Hersteller voran. Anwender stehen heute vermehrt vor der Herausforderung, dass die bisherigen Methoden zum Datentransfer an den steigenden Anforderungen scheitern. Abhilfe schafft der neue Webservice „ItemDataRetrieval“, der aktuell getestet wird.
„Immer mehr Hersteller stellen ihre detaillierten Produktdaten im [email protected] Advanced Standard bereit“, sagt Stefan Mülhens, Geschäftsführer der AmpereSoft GmbH. Hinzu komme, dass der Standard stetig weiterentwickelt wird, sodass heute mit seiner Hilfe Produkte so detailliert wie nie zuvor beschrieben werden können. „Diese positiven Entwicklungen lassen aber auch neue Hindernisse entstehen: Die riesigen Datenmengen wie bisher als XML-Dateien im BMEcat Format zu nutzen, wird für Anwender zunehmend zur Herausforderung.“
Deshalb haben sich die Bonner CAE-Experten gemeinsam mit Herstellern und anderen Softwareanbietern in einer [email protected] Task Force zusammengetan, deren Ziel es ist, einen Webservice zum gezielten und bedarfsgerechten Abruf von Produktdaten zu etablieren.
ItemDataRetrieval in der Betaphase
Das Projekt trägt den Namen „ItemDataRetrieval“ und befindet sich aktuell in der Betaphase: Einzelne Hersteller sowie ein neutrales Datenportal bieten den Webservice zum Abruf der Daten an, während Softwareanbieter deren Nutzung in entsprechenden Engineering Tools prüfen. Es können nicht nur [email protected] Advanced Daten, sondern auch andere Informationen transportiert werden, wenn sie nach einem Klassifikationsstandard erstellt wurden.
„ItemDataRetrieval“ ermöglicht die direkte Abfrage von Produktdaten beim Hersteller durch jede beliebige Software, wie etwa Engineering Tool, Konfigurator, Netz- oder Temperaturberechnung. Der Webservice basiert auf einer neutralen Spezifikation, die die [email protected] Task Force im schlanken und modernen RESTful Design entworfen hat.
Anwender können nun die Daten genau dann abrufen, wenn sie konkret benötigt werden. Weil sie beim Hersteller jederzeit auf dem neuesten Stand vorliegen, wird so auch die Forderung nach laufend aktualisierten Informationen in Zeiten von Smart Engineering, Smart Manufacturing und Smart Maintenance erfüllt.
Produktdaten bereitstellen: Testumgebung und Beratung für Interessenten
Für Hersteller, die einen entsprechenden Webservice für die eigenen Produkte anbieten möchten, stellt das [email protected] Office die Dokumentation zur Verfügung. AmpereSoft steht bei Interesse zudem mit einer Test-Umgebung bereit und unterstützt als beratender Partner.
Weiterlesen auf DE-Online: So lassen sich CAD-Daten von allen Mitarbeitern nutzen
Über AmpereSoft
Die Bonner AmpereSoft GmbH ist ein IT-Spezialist für die Entwicklung von Engineering-Tools und die Pflege von Stammdaten. Das ToolSystem von AmpereSoft, ein modulares Lösungsportfolio, unterstützt Planer beim gesamten Engineering-Prozess. Dazu zählen die Planung, Projektierung und das Detail-Engineering von Energieverteilern und Automatisierungsanlagen. Neben der Entwicklung von Engineering-Software berät AmpereSoft bei der Optimierung von Engineering-Prozessen und bei der Integration in das digitale Umfeld beim Kunden.
Die IT-Lösungen kommen bei Anwendern in mehr als 90 Ländern in verschiedenen Branchen zum Einsatz – von der Elektrotechnik über den Maschinen- und Anlagen- sowie Schaltschrankbau bis hin zu Erneuerbaren Energien. Das 2007 gegründete Unternehmen beschäftigt 18 Mitarbeiter. AmpereSoft engagiert sich bei der Etablierung von [email protected], einem offenen und fachübergreifenden Produktdatenstandard, sowie AutomationML, dem offenen Standard für den Austausch von vollständigen Engineering-Projektdaten.
Teilen Sie die Meldung „AmpereSoft: Wie Hersteller Produktdaten bereitstellen können“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: