Der SMSI 2021 vernetzt nationale und internationale Vertreter aus Forschung, Wissenschaft und Industrie. Vorgestellt werden aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen Sensorik, Messtechnik und Metrologie. Themen sind unter anderem innovative Wasserstoffsensoren für Brennstoffzellen-Fahrzeuge, neuartige Ansätze zur Modellierung thermisch-elektrischen Verhaltens von pyroelektrischen Infrarotsensoren, die Entwicklung nicht-invasiver Drucksensoren und die Bewertung von keramischen Hochtemperatur-Sensorgehäusen.
AMA-Kongress lädt zu internationalen Plenarvorträgen
Neben vielen Fachvorträgen lädt der AMA-Kongress SMSI 2021 alle Teilnehmer zu internationalen Plenarvorträgen ein. Darunter zum Beispiel NIST on a Chip: Die Verbreitung der SI durch Quantensensoren. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt berichtet über die überarbeitete SI für Innovation, Wissenschaft und die zweite Quantenrevolution und die Universität Kaliforniens über Invarianz von Messgrößen in den Wissenschaften.
Das gesamt Programm des SMSI 2021, Teilnahmegebühren und Anmeldung ab sofort hier.
AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA)
AMA (Arbeitsgemeinschaft Messwertaufnehmer) ist das Netzwerk für die Schlüsselbranche technischer Innovationen. AMA mit seinen 450 Mitgliedern aus Industrie und Wissenschaft ist erster Ansprechpartner der Sensorik und Messtechnik. Der Verband bietet mit seinem detaillierten Branchenverzeichnis einen Angebotsüberblick der Sensorik und Messtechnik. AMA unterstützt den Innovationsdialog zwischen allen am Innovationsprozess Beteiligten auf der führenden Fachmesse Sensor+Test, auf Gemeinschaftsständen wichtiger Leitmessen im In- und Ausland und auf dem wissenschaftlichen Kongress SMSI 2021. AMA bietet zudem Technologie-Seminare mit den Themenschwerpunkten Sensorik, Messtechnik und Mikrosystemtechnik
Lesen Sie auch: Lüftungskonzept: Wie Sie trotz Corona Events durchführen