Altair lädt zum 5. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen ein

Der Altair Informationstag für Hochschulen findet am 26. November in Böblingen statt und bietet einen Erfahrungsaustausch rund um die CAE Software-Suite HyperWorks.

Das 5. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen findet am 26. November in Böblingen bei Altair statt. Ziel dieses speziell für Hochschulen und Forschungseinrichtungen konzipierten Anwendertreffens ist der Austausch von Erfahrungen, Tipps und Tricks, Dokumentationen und Ideen rund um HyperWorks.

In den letzten Jahren hat sich HyperWorks an vielen Hochschulen als wichtiges CAE Werkzeug in den Bereichen Lehre und Forschung etabliert. HyperWorks Anwender und Interessenten können sich auf der Veranstaltung über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten der Software-Suite informieren, eigene Erfahrungen austauschen und hochschulübergreifend neue Kontakte knüpfen und bestehende pflegen.

Nach einer kurzen Übersicht über Altairs aktuelle Hochschulaktivitäten und Neuerungen in der Software-Suite HyperWorks bieten Vortragende unterschiedlicher Hochschulen aus Deutschland Einblicke in ein breites Themenspektrum rund um den Einsatz von CAE Technologien in der Lehre und Forschung.

Die diesjährigen Vortragenden kommen von der RWTH Aachen, der Hochschule Biberach, der Universität Darmstadt, der Hochschule Gießen, dem Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ), dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Hochschule Kaiserslautern, der Hochschule Mannheim, der Dualen Hochschule Mosbach, der Universität des Saarlandes und der Dualen Hochschule Stuttgart.

"Die CAE unterstützte Produktentwicklung ist nicht nur in der Industrie, sondern natürlich auch bei vielen Hochschulen ein brandaktuelles Thema", sagte Dr. Matthias Gölke, Business Development Director, Academic Markets, bei Altair. "Die Entwicklungsprozesse und die dazugehörigen Werkzeuge in der Industrie werden kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt. Wir möchten mit unseren Hochschulaktivitäten unseren Teil dazu beitragen, dass die heutigen Studenten und zukünftigen Ingenieure ein fundiertes Wissen über die Methoden und Möglichkeiten zeitgemäßer Produktentwicklung erlangen können."

Das letzte HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen fand im Rahmen der 3. Europäischen HyperWorks Konferenz in Ludwigsburg statt und wurde von über 70 Professoren, Dozenten und Studenten unterschiedlichster Hochschulen besucht.

Über HyperWorks

Basierend auf Designoptimierung, Performance Datenmanagement und Prozessautomatisierung bietet HyperWorks eine unternehmensweite Simulationslösung, die schnelle Designstudien ermöglichen und damit Entscheidungsfindungen erleichtern soll. Die offene CAE-Plattform bietet Lösungen für Modellierung, Analyse, Visualisierung und Datenmanagement für Anwendungen im linearen und nicht-linearen Bereich, Strukturoptimierung, Fluid-Struktur-Kopplung und dynamische Mehrkörpersimulationen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.altairhyperworks.de  


Teilen Sie die Meldung „Altair lädt zum 5. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen ein“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top