29.03.2016 – Kategorie: Allgemein

Aerospace Interiors Expo: Altair zeigt CAE für additive Fertigung

ex4_6862

Altair präsentiert auf der Aerospace Interiors Expo 2016 (5. bis 7. April in Hamburg) die aktuelle Version der Software Hyperworks 14.0, die Konzeptdesign- und Optimierungswerkzeuge Solidthinking Evolve und Inspire. Im Mittelpunkt stehen neue Designprozesse für die Auslegung und Fertigung von Produkten durch additive Verfahren.

Altair präsentiert auf der Aerospace Interiors Expo 2016 (5. bis 7. April in Hamburg) die aktuelle Version der Software Hyperworks 14.0, die Konzeptdesign- und Optimierungswerkzeuge Solidthinking Evolve und Inspire. Im Mittelpunkt stehen neue Designprozesse für die Auslegung und Fertigung von Produkten durch additive Verfahren.

Am Altair-Stand (6E80) finden Interessierte unter anderem Fallbeispiele mit dem Schwerpunkt „Design für den 3D-Druck“, wie etwa im 3D-Druckverfahren hergestellte Komponenten von Airbus Apworks und dem Laser Zentrum Nord. Bei diesen beiden Projekten wurden die Softwarewerkzeuge von Altair für Design und Entwicklung sowie zur Umsetzung eines simulationsgetriebenen Designs eingesetzt, um innovative Produkte zu erstellen.

Designlösungen fürs Laser Melting

Altair präsentiert zudem Designlösungen für das Selective Laser Melting (SLM). 2016 wollen Altair und das Laser Zentrum Nord gemeinsam Trainings anbieten, in denen Ingenieure und Designer lernen sollen, wie Produkte heutzutage für den 3D-Druck gestaltet und entwickelt werden können. Die Unternehmen arbeiten auch bei Projekten für zahlreiche Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen wie der Automobil- oder Luftfahrtindustrie zusammen.
Auf der Aerospace Interiors Expo informiert Altair zudem über: Design für den Leichtbau, kostenorientiertes Design, „Beyond Black Metal” für Verbundmaterialdesign, Topologieoptimierung und additive Fertigung und simulationsgetriebenes Design.
„Wir freuen uns, wieder auf der Aerospace Interiors Expo vertreten zu sein“, erklärt Mirko Bromberger, Director Marketing und Additive Manufacturing Strategies bei Altair Engineering. „Die Veranstaltung bietet uns eine sehr gute Plattform, unsere Leichtbaulösungen, unter anderem für die additive Fertigung und die Auslegung und Optimierung von Verbundwerkstoffen, zu präsentieren.“ Insbesondere die Luft- und Raumfahrtindustrie nutze den Leichtbau wie keine andere Branche. Jedes Bauteil, von der kleinsten Komponente bis hin zu großen Strukturen, werde gewichtsoptimiert – denn je leichter ein Flugzeug ist, umso größer sind seine Ladekapazität und Reichweite.


Teilen Sie die Meldung „Aerospace Interiors Expo: Altair zeigt CAE für additive Fertigung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top