07.05.2021 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
Additive Fertigung: Was die Software von Hexagon und Authentise kann
Hexagon und Authentise haben gemeinsam eine End-to-end-Softwarelösung für die additive Fertigung entwickelt. Was das bringt.
Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon und Authentise arbeiten zusammen, um den Regelkreis der Additiven Fertigung (AM) von der Maschinenebene auf die gesamte Wertschöpfungskette zu erweitern, von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Qualitätssicherung, und sorgen so für besser vorhersagbare, wiederholbare und rückführbare additive Fertigungsprozesse.
Daten aus Fertigungsprozessen sowie aus der Designphase, Materialeigenschaften und Qualitätsdaten aus Validierungs- und Inspektionsprozessen sind der Schlüssel zu automatisierten Verbesserungen in der Serienproduktion und ermöglichen Designverbesserungen. Die technischen Herausforderungen, Silos zu verknüpfen sowie die entsprechenden Daten anzuwenden, haben bisher jedoch die konsequente Anwendung von Additiven Fertigung auf Neukonstruktionen ausgebremst. Neue gemeinsam entwickelte Lösungen wenden Methoden der Statistischen Prozesskontrolle (SPC) mit Maschinellem Lernen (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) an, um Abfall- und Qualitätsprobleme in der Designphase zu lösen sowie die Wiederholbarkeit additiver Fertigungsprozesse innerhalb eines Standorts oder auch an mehreren Standorten weltweit zu verbessern.
So lässt sich additive Fertigung in der Industrie nutzen
Im Rahmen ihrer Partnerschaft entwickeln Hexagon und Authentise Lösungen für den industriellen Einsatz der AM-Technologie, mit deren Hilfe sich alle Schritte des Arbeitsablaufs von der Bauteilkonstruktion über die Produktion bis hin zu Endprodukt und Qualitätssicherung digitalisieren lassen. Dabei nutzen sie ihr einzigartiges Portfolio an Technologien, um den digitalen Faden eines Bauteils zu verknüpfen und seinen Ursprung zurückzuverfolgen. Möglich wird dies durch das gemeinsame Engagement für offene Architekturen, die sowohl Daten integrieren als auch Arbeitsabläufe automatisieren zwischen den führenden AM-Anwendungen von Hexagon und den von Herstellern gewählten Drittanbieter-Geräten und -Softwarepaketen.
Was die Softwarelösung kann
Mathieu Pérennou, Global Business Development Director für die additive Fertigung bei Hexagon Manufacturing Intelligence erklärt: „Mit Authentise schaffen wir ein Framework der nächsten Generation, dank dem unsere Kunden flexible, vollständig digitalisierte Produkionsabläufe in privaten Cloud-Umgebungen verwalten. Für Hersteller ist die additive Fertigung ein sich wandelnder, komplexer Markt mit einer großen Auswahl an ausgezeichneten Tools, Druckern und Materialien. Wir sind davon überzeugt, dass unsere offenen und flexiblen Systeme uns ermöglichen, Kundenanforderungen schnell umzusetzen und ihre einzigartigen Umgebungen umfassend zu berücksichtigen. Dies trägt zur Verknüpfung des Datenflusses sowie zur Optimierung ihrer Arbeitsabläufe in allen Phasen des AM-Prozesses bei – vor, während und nach der Fertigung und unterstützt zudem spezifische Normen und Compliance-Anforderungen.”
Das sind die speziellen Bedürfnisse der additiven Fertigung
Das von Authentise entwickelte offene und auf die speziellen Bedürfnisse der additiven Fertigungsverfahren abgestimmte Manufacturing Execution System (MES) macht das Unternehmen zu einem Schlüsselpartner in Hexagons offenem AM-Ökosystem. Dieses wachsende Ökosystem bietet ein breites Lösungsportfolio, auf dessen Basis Hexagon Lösungen entwickelt, die auf spezifische Kundenanforderungen verschiedener Branchen sowie jeden Komplexitätsgrad zugeschnitten sind – von der Großserienfertigung von Präzisionsverzahnungen aus Metall bis hin zur First-Time-Right-Produktion maßgeschneiderter Luft- und Raumfahrtbauteile aus Verbundwerkstoffen.
Andre Wegner, CEO von Authentise sagt: „Wir freuen uns, die Lösungen von Hexagon mit unserem offenen Workflowmanagement-System zu kombinieren, denn so entsteht eine einzigartige End-To-End-Lösungsplattform. Die Integration von Daten aus Hexagons führenden Softwarelösungen und Sensoren sorgt sowohl für nahtlosen Bedienkomfort und die Automatisierung des gesamten Prozesses als auch die Fähigkeit, aus Daten zu lernen. Diese Partnerschaft repräsentiert einen deutlichen Wandel für die Branche – gemeinsam liefern wir den integrierten digitalen Faden für die additive Fertigung, wonach Kunden bereits seit Längerem suchen.”
Lesen Sie auch: Riemenbügel: Zum Waffen-Unikat mit den richtigen Features
Teilen Sie die Meldung „Additive Fertigung: Was die Software von Hexagon und Authentise kann“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
3D-Druck