Die europäischen Top-Manager der Branche Integrated Assembly Solutions treffen sich Ende Oktober in Frankfurt unter dem Motto „We Create the Smart Factory“.
Die europäischen Top-Manager der Branche Integrated Assembly Solutions treffen sich Ende Oktober in Frankfurt unter dem Motto „We Create the Smart Factory“.
Die Welt redet über Industrie 4.0, die Firmen der Branche Integrated Assembly Solutions setzt sie seit Jahren um. Jetzt ist die Zeit reif, einen Schritt weiter zu gehen. Deshalb hat die achte Ausgabe der EFAConference ihr Programm vollkommen auf die Smart Factory ausgerichtet. Neu ist auch der Ort: Statt wie bisher in Davos findet die Konferenz zum ersten Mal in Frankfurt am Main statt.
Namhafte Redner
Los geht es am Freitag, den 30. Oktober mit Rednern von Bosch, Festo, IBM und Schunk, die über frisch gewonnene Erfahrungen mit dem Aufbau smarter Fabriken, über Additive Manufacturing und die IT-Zukunft sprechen.
Genug Möglichkeiten zum Netzwerken
Dem Netzwerken wird wie gewohnt ausgiebig Raum gegeben, und dieses Mal mit Vertretern von Robotik und Bildverarbeitung sogar über die europäischen Akteure der Branche Integrated Assembly Solutions hinaus: Am Freitag findet parallel zur EFAConference der European Machine Vision Summit und der Fachabteilungstreff Robotik statt – am Abend treffen sich alle Teilnehmer beim Gala Diner in der Frankfurter Klassikstadt. Nicht nur Auto-Liebhaber kommen dort auf ihre Kosten. Der Samstag besteht aus einer gemeinsamen Session für alle drei Fachabteilungen und wirft einen Blick in die Zukunft der Automobil-Produktion (BMW), der wirtschaftlichen Entwicklung (IKB) und der Rolle Chinas in Sachen Robotik (EAC).
Dank der Unterstützung der Partnerverbände AIDAM und Swissmem rechnen die Organisatoren mit über 100 Teilnehmern aus Europa, die am 30. und 31. Oktober nach Frankfurt kommen.
Die Registrierung ist ab jetzt möglich unter www.efac.org, wo auch das komplette Programm und die organisatorischen Details zu finden sind.
Teilen Sie die Meldung „Achte „EFAConference“ für Montage-Manager“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bisher ist die Analyse kristalliner Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen technisch herausfordernd und besonders zeitaufwändig. Forschende aus Werkstofftechnik und Informatik haben hierfür jetzt einen Algorithmus entwickelt…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…