02.05.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Technik
Achema 2012: ISD Group stellt Lösungen für Smart Design im Anlagenbau vor
Auf der Achema 2012 präsentiert die ISD Group die neusten Versionen ihrer Softwarelösungen für das Engineering: HiCAD, die CAD-Software, HELiOS, die PDM-Lösung und HELiCON, das Werkzeug zur Erstellung von Produktkonfiguratoren. Die Weiterentwicklungen stehen ganz unter dem Motto „Smart Design“: Intelligente Unterstützung des Anwenders durch die Automatisierung von Aufgaben und Überprüfung definierter Regeln.
Verbesserte Software-Ergonomie
HiCAD und HELiOS 2012 präsentieren sich mit deutlich verbesserter Software-Ergonomie für ein noch komfortableres Arbeiten: neues Look&Feel mit neuen, aussagekräftigeren Icons, browserunabhängige, stets aktuelle Webhilfe, verbesserte Darstellung von Benutzerinteraktionen und vieles mehr.
Neue Tools und Erweiterungen für den Anlagenbau
Das gesamte Branchenspektrum vom Maschinen- und Anlagenbau über die Blechbearbeitung bis hin zum Stahl- und Metallbau wurde nochmals deutlich erweitert. So verzichtet beispielsweise das neue Datenformat im Anlagenbau auf viele Einzeldateien, sondern verwaltet Bauteile und Varianten zentral in Archiven und sorgt so für einen deutlich schnelleren Zugriff auf Bauteil-Varianten über den Vault-Server. Zur Erstellung eigener Archive steht dem Anwender ein entsprechender Editor zur Verfügung. Weitere Brancheneuheiten sind Prüf- und Reportingtools zur schnellen und gezielten Prüfung der Zuordnungen zwischen R&I-Schema und Auftstellungsplan, neue und erweiterte Designvarianten für Anschlüsse und Verbindungen im Stahlbau sowie die neue Offset-Funktion für die Blechbearbeitung. Darüber hinaus sorgen zahlreiche neue Tools für mehr Konstruktionsqualität. So prüft zum Beispiel der neue Design Checker automatisch, ob bestimmte Konstruktionsrichtlinien eingehalten wurden und liefert im Fehlerfall entsprechende Warnhinweise. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit des 3D- Design Sharing. Die interaktive Darstellung der 3D-Konstruktion im 3D-PDFFormat ermöglicht es, die Modelle auch ohne HiCAD von allen Seiten zu betrachten und zu beurteilen, z.B. zu drehen, zu zoomen, zu schwenken oder zu verschieben u.v.m.
HELiOS mit erweitertem Internet Server
Über einen HELiOS Internet-Server mit Web-Freigabe können HELiOS-Anwender Ihren Kunden und Zulieferern den Zugriff auf bestimmte Projekte, Dokumente und Bauteile ermöglichen. Diese können mit einem gängigen Browser direkt im Internet die Datenbank durchsuchen und sich die entsprechenden Produktinformationen samt grafischer Vorschau anzeigen lassen. Auch innerhalb eines geschlossenen Netzwerks lässt sich der HELiOS Internet-Server äußerst effektiv nutzen. So ermöglicht er den verzögerungsfreien mobilen Zugriff auf Daten und Dokumente überall im Unternehmen, zum Beispiel in Fertigung, Lager und Außendienst, ohne besondere Anforderungen an die jeweilige technische Ausstattung. Diente der HELiOS Internet Server bisher nur zur Beauskunftung, so präsentiert er sich in der Version 2012 deutlich erweitert. Ziel der Weiterentwicklung ist es, ein universell einsetzbares Tool mit möglichst vollständigem Internet-Zugriff auf einen laufenden HELiOS Server zur Verfügung zu stellen. Beispiele für die erste Stufe des Ausbaus sind eine erweiterte Benutzerverwaltung, differenzierte Zugriffsberechtigungsprüfungen, die zusätzliche Auflistung verknüpfter Objekte u.v.m.
Sie finden die ISD Group auf der Achema in Halle 9.2, Stand C11.
Teilen Sie die Meldung „Achema 2012: ISD Group stellt Lösungen für Smart Design im Anlagenbau vor“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Antriebstechnik, Automation, CAD | CAM, Data Warehouse, Fertigung, PDM | PLM, Rechenzentrum