3DExperience World 2023: Auf dem Weg in Richtung Cloud

3DExperience World 2023: Auf dem Weg in Richtung CloudQuelle: Dassault Systèmes

Unter dem Motto „Imagine all we can achieve together“ lud Dassault Systèmes zur 3DExperience World 2023 ein. Dort trafen sich rund 4000 Solidworks-Enthusiasten aus aller Welt zu dem viertägigen Event in Nashville, Tennessee (USA). Hinzu kamen über 10.000 virtuell Teilnehmende.

Den ersten Veranstaltungstag eröffnete Gian Paolo Bassi, 3DExperience Works SVP & Customer Role Experience bei Dassault Systèmes, der direkt die wichtigste Neuigkeit des Events bekanntgab: Ab 1. Juli 2023 enthält jede neu verkaufte Solidworks-Lizenz Cloud-Services auf der 3DExperience-Plattform. Bassi begründete den Schritt damit, dass Konstrukteure mit vielfältigen Aufgaben konfrontiert sind, die über die reine Konstruktion hinausgehen. Auf dieser Basis stehen die Cloud-PDM-Lösungen allen Anwendern jederzeit und überall zur Verfügung. Dadurch wird eine sichere, flexible und durchgängige Zusammenarbeit ermöglicht. Mit der Plattform stehen Anwendern auch zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Verfügung, wie die Berechnung des CO2-Fußabdrucks und die Absicherung von Lieferketten gegen Preisschwankungen bei Rohstoffen.

Von KI bis Kollaboration: Themenvielfalt auf der 3DExperience World

Bernard Charlès, CEO von Dassault Systèmes, ging auf innovative Entwicklungen und Trends ein. Er zeigte, wie 3DExperience-Lösungen mit künstlicher Intelligenz (KI) CAD-Modelle noch effizienter aufbauen. Manish Kumar, CEO von Solidworks, stellte Kollaboration und den Entwicklungsprozess im virtuellen Raum in den Mittelpunkt seines Vortrags. Wie damit echte Innovationen entstehen, zeigten ausgewählte Showcases – darunter das Start-up Weart, das einen VR-Handschuh entwickelt hat, der virtuelle Gegenstände „spürbar“ macht, und Ocean-Based Climate Solutions, deren Pumplösung einen Beitrag zur CO2-Reduktion und dem Erhalt von Fischbeständen leistet.

Zudem berichteten Kunden wie Boston Scientific, House of Design und Sealed Air, welchen Herausforderungen sie im Bereich Konstruktion, Simulation und Fertigung gegenüberstanden und wie sie diese mithilfe der Lösungen von Dassault Systèmes bewältigen konnten.

Weitere Updates des Portfolios

Zudem dürfen sich die mittlerweile sieben Millionen Anwender auf folgende Software-Updates freuen:

  • Die neue Rolle des „Lattice Designer” erleichtert Additive Manufacturing Design
  • 3D-Modelle können direkt per Link mit Empfängern geteilt werden – auch wenn diese keine 3DExperience-Lizenz besitzen
  • 3DExperience Works Manufacturing beinhaltet nun auch einige Additive-Manufacturing-Rollen aus dem Delmia-Portfolio; Robotics und virtuelle Factory-Simulation-Rollen sind jetzt auch in der Cloud verfügbar
  • Zudem wurden verschiedene Previews von neuen Versionen wie Solidworks 2024 gezeigt

Die 3DExperience World 2024 findet vom 11. bis 14. Februar in Dallas, Texas (USA) statt.

Lesen Sie auch: Planetengetriebe bieten Präzision im XL-Format


Teilen Sie die Meldung „3DExperience World 2023: Auf dem Weg in Richtung Cloud“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top