Das Softwarehaus Dualis IT Solution zeigt als Vertriebspartner von Visiual Components auf der Motek 2016 (vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart) unter anderem die neue Version der Lösung Visual Components. Diese Software zur 3D-Simulation ermöglicht Robotersimulation, Materialfluss- und Anlagenplanung sowie simulationsbasierte Vertriebsunterstützung, Layoutplanung und virtuelle Inbetriebnahme auf einer Plattform.
Das Softwarehaus Dualis IT Solution zeigt als Vertriebspartner von Visiual Components auf der Motek 2016 (vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart) unter anderem die neue Version der Lösung Visual Components. Diese Software zur 3D-Simulation ermöglicht Robotersimulation, Materialfluss- und Anlagenplanung sowie simulationsbasierte Vertriebsunterstützung, Layoutplanung und virtuelle Inbetriebnahme auf einer Plattform.
Version 4.0 von Visual Components bietet einige Neuerungen: Die bisherigen einzelnen Lösungen wie 3D-Simulate, 3D-Realize und 3D-Realize R wurden in der Basisplattform Visual Components Essentials konsolidiert. Diese bietet alle Standardfunktionen zur Robotersimulation, Materialfluss- und Anlagenplanung. Sie ermöglicht eine intuitive Layout-Erstellung, Roboter-Teaching, Simulation und den Import diverser CAD-Formate.
In Vorträgen erläutert Ralf Dohndorf, Presales Manager Simulation bei Dualis, wie sich Layout-Entwürfe vereinfachen und beschleunigen lassen und warum man sich auf visuelle Aspekte konzentrieren sollte. Dualis ist der älteste Vertriebspartner von Visual Components. Auf der Messe informiert das Unternehmen auch über das eigene Feinplanungstool Ganttplan.
Teilen Sie die Meldung „3D-Simulation in der Fertigung“ mit Ihren Kontakten:
Tebis 4.1 ist ein CAD/CAM-Komplettsystem, das auf die automatisierte Fertigung von einzelnen Maschinen-, Formen- und Werkzeugteilen ausgerichtet ist. Mit dem dritten Release können Anwender Aufgaben…
Mit der Projektions-Mikro-Stereolithografie eröffnet Boston Micro Fabrication (BMF) Alternativen zum Spritzgießen ebenso wie zur CNC-Bearbeitung. In der additiven Fertigung mit Polymeren und Verbundwerkstoffen produzieren die…
Service-Provider stellen Cloud-Lösungen immer schneller und einfacher bereit. Viele Unternehmen stehen aber vor der Herausforderung, ihre Cloud-Anwendungen in die eigenen Produktentwicklungsprozesse sowie in die Bereiche…
Dank breiter Materialauswahl und einem Bauvolumen von 100 x 100 x 75 Millimetern eignet sich der Mikro-3D-Drucker von BMF für die Serienproduktion von Mikrobauteilen in…
Mit dem neuen 300GMS Nano Verzahnungsmesszentrum von Gleason lassen sich Zahnräder im Submikrometerbereich messen, eine fundierte Welligkeitsanalyse durchführen und Verzahnungsgeräusche mit modernsten Analysen bewerten. Das…