In Version 3.1 des Prostep PDF Generators 3D verbessern mehr als 75 Änderungen die Qualität der Lösung. Außerdem unterstützt PDF Generator 3D – in Kombination mit Adobe Reader XI – nun auch die Assoziation von PMI (Product Manufacturing Information) und 3D-Objekten, so genannte Semantik-PMI (semantische Fertigungsinformationen). Zudem wird die Liste der unterstützten CAD-Systeme immer umfangreicher.
Ab der Version 3.1 unterstützt der Generator die neuen Versionen von Dassault Systèmes CATIA V5 und CATIA V6 sowie von Siemens PLM Software Solid Edge. Highlight ist die Unterstützung von Semantik-PMI, eine äußerst nützliche Funktion für die Fälle, in denen 3D-PDF 2D-Zeichnungen ersetzen soll: in Adobe Reader ab der Version XI wird im Rahmen von Semantik-PMI die Verknüpfung von PMI-Objekten mit 3D-Flächen unterstützt – und das einschließlich einer Highlighting-Funktionalität. Das ermöglicht die einfache visuelle Zuordnung von 3D-Annotationen zu Geometrieobjekten. Ausführliche Informationen dazu gibt es auf der Website von PDF Generator 3D.
Die Prostep AG auf den Bereich Produktdatenintegration spezialisiert. Kunden aus Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie Schiff- und Maschinenbau bietet das Unternehmen die Integration von CAD, PDM und Supplier Communication an. Die Gruppe beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich und den USA. Neben dem Unternehmenssitz in Darmstadt gibt es Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart und Wolfsburg, sowie in Lyon und Toulouse (Frankreich) und in Troy, Michigan (USA).
Teilen Sie die Meldung „3D-PDF-Generator unterstützt Semantik-PMI“ mit Ihren Kontakten:
Egal ob ein Box-PC für die Automatisierung, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung oder Transport und Logistik benötigt wird, die erforderlichen Eigenschaften lassen sich auf wenige Punkte zusammenfassen:…
Ähnlich wie das Fundament beim Hausbau stimmen muss, ist die Datenqualität entscheidend in der Fertigungsindustrie. Was muss geschehen, damit auch die intelligente Produktion sicher fußt?
In der Produktion tut sich derzeit einiges: schnelles Wachstum, Mangel an Ingenieuren, rasante technologische Veränderungen, neue Entwicklungen und ein immer kompetitiver werdender Markt.
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und Digitalisierung von Arbeitsprozessen, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Siemens Digital Industries Software bekannt…
Digitalisierung hilft, CO2 einzusparen – so die allgemeine Meinung vieler Experten. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn die Entwicklung und Nutzung von Software…
Baumüller hat innerhalb der standardisierten OPC UA-Schnittstelle die Bereiche Data Access, Security und Methoden umgesetzt und stellt mit dem Softwaretool ProDataX für seine Steuerungen einen…