02.08.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping

3D-Druck: Neue Kooperation in Mexiko

pic_01

Der deutsche Hersteller von großformatigen 3D-Druckern, Voxeljet, geht nach einem Joint Venture in China und der Gründung von Tochtergesellschaften in Indien nun eine Kooperation in Mexiko ein. Partner dort ist das in der Automobilindustrie tätige Automatisierungsunternehmen Art.

Der deutsche Hersteller von großformatigen 3D-Druckern, Voxeljet, geht nach einem Joint Venture in China und der Gründung von Tochtergesellschaften in Indien nun eine Kooperation in Mexiko ein. Partner dort ist das in der Automobilindustrie tätige Automatisierungsunternehmen Art.

Lange lief hier der VW Käfer vom Band und Mexiko ist auch heute noch das siebtgrößte Automobilherstellerland der Welt mit einem wachsender OEM-Markt für Gussteile für diesen Industriezweig. Genau in diesem Markt fischt 3D-Druck-Spezialist Voxeljet nun mit Hilfe des Automatisierungsunternehmens Art (Abastecedora Industrial S. de R.L. de C.V.). ART positionierte in den letzten Jahrzehnten auf dem mexikanischen Automatisierungsmarkt erfolgreiche Marken wie Automatic Feed Co. und Mayfran International. Das Unternehmen liefert Lösungen für Automatisierer und zählt unter anderem wichtige Unternehmen der Automotive-Branche zu seinen Kunden wie Ford, General Motors und Chrysler, als auch die VW Gruppe und Nissan.

Große Nachfrage bei mexikanischen Gießereien

„Insbesondere die umfangreiche Erfahrung im Bereich Automotive und die Zusammenarbeit mit international führenden Unternehmen machen ART für uns zum idealen Geschäftspartner auf dem lateinamerikanischen Markt. Als Automations-Experte bringt das Unternehmen umfassende Kompetenz mit, um unsere Produkte zukünftig in Mexiko zu vermarkten“, begründet Christian Träger, Sales Director von voxeljet, die Kooperation. „Unsere industriellen 3D-Drucksysteme stehen bei der Zusammenarbeit mit ART im Mittelpunkt. Mit 3D-Druckern von voxeljet können große Gießereien ihre Fertigungsprozesse für Formen und Modelle optimieren.“

Gießereien, die für die Automobilindustrie produzieren, setzen diese Formen und Modelle im Rapid Prototyping für den Prototypenbau und im Rapid Manufacturing, also der Produktion in Kleinserie ein. Durch 3D-Druck wird die Produktion schneller, günstiger und präziser.

Gussformen als Service

Die mexikanischen Gießereien profitieren von den großformatigen industriellen 3D-Druckern, da komplexe Gussteile nun direkt über ART bezogen werden können. Und auch das Merkmal deutscher Qualität scheint bei den Entscheidungen von Gießereien und Automobilherstellern, weltweit noch eine Rolle zu spielen. Dadurch können sie flexibler und effizienter agieren und ihre Produktionsabläufe beschleunigen. Das ist eine Voraussetzung dafür, in den hart umkämpften globalen Märkten Schritt zu halten.

Gemeinsam den lateinamerikanischen Markt erschließen

Durch die Kooperation mit Voxeljet erweitert ART sein Produktportfolio im Automotive-Segment um den industriellen 3D-Druck. ART wurde 1988 gegründet und machte sich zunächst in den Bereichen Stanzen und Montage für die Automobilindustrie einen Namen. Mittlerweile bietet das Unternehmen ein umfangreiches Produktportfolio an Maschinen, Zubehör und Automatisierungssystemen für die Automotive-Branche. Das Unternehmen hat Standorte in den größten Industrieregionen Mexikos und seinen Hauptsitz in Mexiko-Stadt. Ab sofort ist der mexikanische Experte für Automatisierungslösungen für die Vermarktung sowohl der Voxeljet 3D-Druck-Systeme als auch der zugehörigen Service-Dienstleistungen zuständig.

„Wir freuen uns, mit Voxeljet gemeinsam den Markt für den industriellen 3D-Druck in Mexiko zu erschließen und damit gleichzeitig auch der großen Marktnachfrage nachzukommen“, fügt  Dipl.-Ing. Rafael Martínez Velásquez, President von ART, hinzu.

Voxeljet

Die Voxeljet AG wurde 1999 in Friedberg bei Augsburg, Deutschland, gegründet und ist ein führender Anbieter von großformatigen 3D-Druckern und On-Demand-Teile-Dienstleistungen für industrielle und gewerbliche Kunden aus den Bereichen der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Film und Unterhaltung, Kunst und Architektur, Maschinenbau und Konsumgüter-Endmärkten. Die 3D-Drucker verwenden eine additive Fertigungstechnologie, um Teile aus unterschiedlichen Materialsätzen zu produzieren, die aus partikulären Materialien und proprietären chemischen Bindemitteln bestehen. Jüngst wurde Voxeljet in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem begehrten Flagship Award „Component of the Year“ der britischen Gießereivereinigung CMF (Cast Metals Federation) ausgezeichnet.


Teilen Sie die Meldung „3D-Druck: Neue Kooperation in Mexiko“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Rapid Prototyping

Scroll to Top