Generative Fertigung, Additive Fertigung, Rapid Prototyping oder Rapid Manufacturing bezeichnen ein Fertigungsverfahren, das für die Herstellung metallischer Bauteile bisher ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Mit dem Selektiven Laser Melting (SLM) ermöglicht die Stahlgiesserei Wolfensberger AG nun Ihren Kunden, das Fertigungsverfahren gewinnbringend zu nutzen.
Wolfensberger AG erweitert Angebotsportfolio: Generative Fertigung, Additive Fertigung, Rapid Prototyping oder Rapid Manufacturing bezeichnen ein Fertigungsverfahren, das für die Herstellung metallischer Bauteile bisher ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Mit dem Selektiven Laser Melting (SLM) ermöglicht die Stahlgiesserei Wolfensberger AG nun Ihren Kunden, das Fertigungsverfahren gewinnbringend zu nutzen.
Insbesondere für die Fertigung von Ersatzteilen, Prototypen oder Kleinserien hochkomplexer Bauteile eignet sich das Selektive Laser Melting. Ohne Verwendung spezieller Werkzeuge lassen sich im Schichtbauverfahren schnell und kostengünstig Kundenteile fertigen. Auf drei Maschinen produziert die Wolfensberger AG Bauteile mit einer Abmessung von bis zu 250 x 250 x 300 mm. Während diverse Werkstoffe standardmäßig angeboten werden – wie beispielsweise korrosionsbeständige Stähle oder eine Kobalt-Chrom-Molybdän-basierte Legierung — können auf Kundenwunsch auch Eigenentwicklungen realisiert werden.
Für ein optimales Produktengineering sorgen Mitarbeiter, welche bereits über mehrjährige Erfahrung mit dem Verfahren verfügen. Dies garantiert bestmögliche Produkt-Eigenschaften bezüglich Oberflächenrauheit, Zugfestigkeit, Streckgrenze oder Kerbschlagzähigkeit.
Die Anwendung dieser zukunftsorientierten Technologie unterstreicht die Innovationstätigkeit des Schweizer Familienunternehmens, das bereits mit dem keramischen Präzisionsgießverfahren oder der Verfahrens-Entwicklung zur Herstellung dünnwandiger Stahlgussteile über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt hat.
Bild: Maschinenpark für das Selektive Laser Melting.
Teilen Sie die Meldung „3D-Druck metallischer Bauteile in der Gießerei“ mit Ihren Kontakten:
Der Keller OEM-Drucktransmitter der Serie 10LX/10LHPX besteht aus dem hochwertigen 10L Druckaufnehmer gepaart mit der X-Line Elektronik. Der Drucktransmitter liefert hohe Performance und verfügt über…
Mit Contact CIM Database PLM führt Weiss ein global einheitliches PLM-System innerhalb der Unternehmensgruppe ein. Damit bildet der Automatisierungsexperte seine CTO- und ETO-Prozesse durchgängig ab…
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…
Erfahren Sie im E-Book, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie Additive Manufacturing einsetzt, welche Anforderungen die Branche an 3D-Drucklösungen stellt und wie die heutigen AM-Technologien diese…
Eine schnellere Markteinführung ist heute ein wichtiges Ziel bei der Produktentwicklung. Produktteams, die eine schnellere Markteinführung erreichen, sichern sich mit höherer Wahrscheinlichkeit Marktvorteile und größere…