3D-Digitalisierung von Objekten: Schnell und präzise mit Photogrammetrie
Quelle: Botspot GmbH
Die Berliner botspot GmbH, Anbieter photogrammetrischer 3D-Scansysteme, stellt zur Formnext ein neues System für die 3D-Digitalisierung von Objekten vor.
Die Berliner botspot GmbH, ein Anbieter für photogrammetrische Premium-3D-Scansysteme, stellt ihren neuen Scanner für die 3D-Digitalisierung von Objekten auf der Formnext vom 19.11. bis 22.11.2019 in Frankfurt am Main vor.
Der botscan Momentum erzeugt hochpräzise und farbtreue 3D-Daten von Objekten ab 5 bis 50 Zentimetern in allen gängigen Ausgabeformaten. Fünf Qualitätssensoren nehmen während des Scanvorgangs automatisch aus verschiedenen Perspektiven Fotos in höchster Auflösung auf. Das digitalisierte Objekt kann über den integrierten 3D-Viewer als High-Res-3D-Modell oder optimierte Low-Poly-Version betrachtet und direkt auf 3D-Plattformen veröffentlicht werden.
Einfache und schnelle 3D-Digitalisierung
Ein flexibles Halterungssystem und individuelle Scan-Modi ermöglichen die einfache und schnelle Digitalisierung verschiedenster Objekte. Die Bedienung und Steuerung des botscan Momentum erfolgen über eine intuitive App-Oberfläche auf dem integrierten Touchscreen und sind für jeden Anwender ohne spezielle Vorkenntnisse zugänglich.
Idealer Einsatzbereich des botscan Momentum ist die 3D-Digitalisierung von Objekten für E-Commerce, Dokumentation, 3D Printing, VR/AR/MR, Health Care und Industrial Applications.
Unter dem Motto „Flexible Automatisierungslösungen für Safety und Security“ präsentiert Pilz auf der Interpack 2023 (Halle 18, Stand B02) Technologien für mehr Produktsicherheit in der…
Erfahren Sie im E-Book, wie die Luft- und Raumfahrtindustrie Additive Manufacturing einsetzt, welche Anforderungen die Branche an 3D-Drucklösungen stellt und wie die heutigen AM-Technologien diese…
Eine schnellere Markteinführung ist heute ein wichtiges Ziel bei der Produktentwicklung. Produktteams, die eine schnellere Markteinführung erreichen, sichern sich mit höherer Wahrscheinlichkeit Marktvorteile und größere…
Kupplungen und Bremsen von Mayr Antriebstechnik werden smart und vernetzt. Auf der Hannover Messe 2023 vom 17. bis 21. April 2023 zeigt das Unternehmen in…
Autoform hat seine neueste CAD-Softwareversion Autoform Assembly R10 vorgestellt. Mit ihren neuen Funktionen und Erweiterungen ermöglicht die Software den Anwendern, ihre Rohbauprozesse weiterzuentwickeln und optimale…
Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen, investiert Scott Sports in den 3D-Druck, etwa bei Fahrradteilen. Das Unternehmen setzt auf Multi Jet Fusion, eine Technologie…