20.01.2010 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
24. CONTROL Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Brasilien auf dem Sprung, Japan im Anmarsch, China etabliert – zur CONTROL 2010 präsentieren gut 30 Nationen das Weltangebot an Produkten und Lösungen für die rationelle Qualitätssicherung
In der globalen Produktionswelt stehen die Qualitätsstrategien über allen Kosten- und Preis-Strategien! Das gilt in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten erst recht, denn Billigprodukte minderer Qualität verkaufen sich aktuell am schlechtesten, während Qualitätsprodukte immer ihren Markt haben. Folgerichtig sind die produzierenden Unternehmen und vor allen Dingen auch die Zulieferbetriebe gut beraten, in ihren QS-Bemühungen niemals nachzulassen und in noch rationellere QS-Lösungen zu investieren. Das betrifft die Hersteller in den Industrie- wie in den Schwellenländern gleichermaßen, weshalb die globale Produktion eine ebenso globale QS-Strategie verlangt.
Globale Produktion = globale QS-Strategie
Das sehen offensichtlich auch die Hersteller und Anbieter von QS-Produkten und Lösungen aus dem nahen und fernen Ausland so. Zumal sich in den vergangenen Jahren in entfernteren Industrieländern ein QS-Angebot entwickelt hat, mit dem sich die "Newcomer", die aber oft nur für Europa als Newcomer einzuordnen sind, während sie in ihrer Heimatregion durchaus eine wichtige Rolle spielen, verstärkt auf die globalen Märkte wagen. Mit der CONTROL Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung steht allen Herstellern und Anbietern "die" weltweit etablierte Business-Plattform zur Verfügung, die ihre Position beständig ausbaut.
"Newcomer" erweitern das QS-Weltangebot
Dazu sagte Gitta Schlaak, Projektleiterin der QS-Welt-Leitmesse CONTROL: "Konnten wir zur vergangenen CONTROL Aussteller und Fachbesucher aus 24 Ländern der Erde begrüßen, so setzt sich die Internationalisierung auch zur 24. CONTROL munter fort. Aktuell sind neue Gemeinschaftsstände in Planung, u. a. für die Industrienation Brasilien, während japanische Aussteller jeweils eigene Standflächen buchen und chinesische Aussteller ihre bisherigen Standflächen z. T. deutlich vergrößern. Damit setzt sich der Trend fort, das sich größere Unternehmen aus Wirtschaftsnationen sowie aus weniger bekannten Industrieländern auch einzeln in neue Marktregionen vorwagen, wogegen mittlere und kleinere Firmen den Sprung in ferne Märkte doch eher im Verbund in Form von Gemeinschaftsständen vollziehen".
Buchungsstand nach Plan, oder: Geprüft und erneut für gut befunden
Darüber hinaus berichtet Gitta Schlaak von einer anhaltend regen Buchungstätigkeit seitens der "Vorjahres-Aussteller" und zudem von einem starken Interesse hinsichtlich neuer Aussteller, so dass sie und damit das private Messeunternehmen P. E. Schall GmbH & Co. KG sehr guten Mutes sind, "auch die 24. CONTROL zum Erfolg führen zu können". Die 24. CONTROL findet vom 4. bis 7 Mai 2010 wieder in der Landesmesse Stuttgart statt und nimmt im "Konjunktur-Schlüsseljahr" 2010 einen besondern Platz ein. Da viele Unternehmen das Jahr 2010 und besonders die ersten drei Monate als entscheidend für die weitere wirtschaftliche Entwicklung ansehen, findet die CONTROL gerade zum rechten Zeitpunktstatt. Denn die Anwender können sich früh über die neuesten QS-Lösungen informieren und optimal weil zeitnah investieren, um für den zu erwartenden Aufschwung bestens gerüstet zu sein.
Weitere Informationen unter: http://www.schall-messen.de/de/schall-messen
Teilen Sie die Meldung „24. CONTROL Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung“ mit Ihren Kontakten: