Die digitale Welt dreht sich immer schneller. Besonders in der Produktentwicklung ist der Einsatz leistungsfähiger digitaler Werkzeuge für Konstruktion und Berechnung deshalb von strategischer Bedeutung. Der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD von Professor Dr.-Ing. Frank Rieg der Universität Bayreuth informiert im Rahmen des 18. Bayreuther 3D-Konstrukteurstags am 21. September über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der computergestützten Produktentwicklung.
Die digitale Welt dreht sich immer schneller. Besonders in der Produktentwicklung ist der Einsatz leistungsfähiger digitaler Werkzeuge für Konstruktion und Berechnung deshalb von strategischer Bedeutung. Der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD von Professor Dr.-Ing. Frank Rieg der Universität Bayreuth informiert im Rahmen des 18. Bayreuther 3D-Konstrukteurstags am 21. September über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der computergestützten Produktentwicklung.
In diesem Jahr stehen vor allem die intelligente Anwendung von CAD-Software in der Cloud, die Besonderheiten der Konstruktion von Bauteilen für 3D-Drucker sowie die Erschließung von Leichtbaupotenzialen durch die Finite Elemente Simulation (FEM) und Topologieoptimierung im Fokus.
Sondersession
Wegen des großen Zuspruchs wird auch in diesem Jahr in einer Sondersession auf die Thematik digitaler Geschäftsprozesse eingegangen.
Der 18. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag findet am 21. September 2016 ab 8:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist für Besucher wie immer kostenlos.
Netzgestützte Konferenzverwaltung
Neu in diesem Jahr ist der Einsatz einer netzgestützten Konferenzverwaltung. Unter www.konstrukteurstag.de können Interessenten sich ab sofort online anmelden, sowie aktuelle Informationen zum Programm, den Vorträgen und der Organisation erhalten.
Teilen Sie die Meldung „18. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag“ mit Ihren Kontakten:
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover arbeitet konsequent an ihrem Ziel, das Industrial Internet of Things (IIoT) Mittelstandskunden in höchster Qualität und mit individuell optimiertem Funktionsumfang…
Der B2B-Marktplatz Visionpier von IDS Imaging Development Systems stellt seinen neuen Lösungskonfigurator vor. Dieser soll die Suche nach passgenauen Bildverarbeitungslösungen für Anwendende aus der Industrie…
Bei den Inno Days treffen sich die Teilnehmer mit renommierten Mitwirkenden und den Experten von Wibu-Systems zum Thema IT-Sicherheit. Am 14. Juni Nachmittag und 15.…
Machine Learning oder adaptive Prozesse: Auftakt jeder Digitalisierungsoffensive in der Industrie ist die Datenanalyse mit Hilfe passgenauer Sensorik. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen…
Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die…
Wibu-Systems stellt auf der Hannover Messe seine neue CmReady-Technologie vor. Gezeigt werden die neuen Funktionen von AxProtector und CmCloud, welche die bewährte Schutz- und Lizenzierungstechnologie…