16. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag am 17. September 2014
Die computerunterstützte Konstruktion gewinnt bei der Entwicklung neuer Produkte in der Industrie eine immer größere Bedeutung. Teilnehmer aus ganz Deutschland und Europa nutzen deshalb seit Jahren sehr intensiv die Veranstaltung des Lehrstuhls Konstruktionslehre und CAD von Professor Dr.-Ing. Frank Rieg, um sich über die neuesten Trends in diesem Bereich zu informieren. Die Bayreuther Informations- und Diskussionsplattform ist inzwischen eine der größten unabhängigen Veranstaltungen dieser Art in Europa. In diesem Jahr steht dabei nicht nur die intelligente Anwendung von CAD-Software in der gesamten Prozesskette auf dem Programm. Die interessierten Anwender können zusätzlich brandaktuelle Informationen über die Verwendung von professionellen High-End-Finite-Elemente-Analyse-, Spritzguss- und Mehrkörpersimulationsprogrammen auch im Rahmen einer umfangreichen Fachausstellung erhalten.
Eines der besonderen Highlights stellt in diesem Jahr die erstmalige öffentliche Vorstellung der von Professor Rieg selbst entwickelten Android-App „Z88Tina“ dar, die in einzigartiger Weise die Möglichkeit bietet Finite-Elemente-Berechnungen auf dem Smartphone durchzuführen.
Der 16. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag findet am 17. September 2014 ab 8:30 Uhr bis zirka 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Mit Protop-Stromversorgungen und Maxguard-Steuerstromverteilungen stellt Weidmüller eine breite Palette an Systemen zur Verfügung, die ein vollständiges Zulassungspaket für nahezu alle Schiffbauklassen bieten. Dazu gehören standardmäßig…
Die Yokogawa Electric Corporation hat eine Partnerschaft mit der Radial Software Group geschlossen und wird als globaler Value Added Reseller1 für die Viewport-Software des Unternehmens…
Die stetig wachsende Globalisierung, der boomende Online-Handel oder die Forderung nach mehr ökologischer Verantwortung bedingen effiziente und nachhaltige Lösungen für die Logistik. SEW-Eurodrive liefert mit…
Die Industrial Metrology Business Unit der Nikon Corporation hat einen neuen Rekonstruktionsalgorithmus eingeführt, mit dem die Scanzeiten durchschnittlich um das Zehnfache reduziert werden können.
Der VDMA Software und Digitalisierung und die Abteilung Bildung des VDMA haben zum 6. Mal herausragende Absolventinnen und Absolventen aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik…
Die Industrial Digital Twin Association (IDTA) lud in Kooperation mit VDI Technologiezentrum zu den AAS Tech Days in die Gläserne Manufaktur, einem Produktionsstandort von Volkswagen…