16. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag am 17. September 2014
Die computerunterstützte Konstruktion gewinnt bei der Entwicklung neuer Produkte in der Industrie eine immer größere Bedeutung. Teilnehmer aus ganz Deutschland und Europa nutzen deshalb seit Jahren sehr intensiv die Veranstaltung des Lehrstuhls Konstruktionslehre und CAD von Professor Dr.-Ing. Frank Rieg, um sich über die neuesten Trends in diesem Bereich zu informieren. Die Bayreuther Informations- und Diskussionsplattform ist inzwischen eine der größten unabhängigen Veranstaltungen dieser Art in Europa. In diesem Jahr steht dabei nicht nur die intelligente Anwendung von CAD-Software in der gesamten Prozesskette auf dem Programm. Die interessierten Anwender können zusätzlich brandaktuelle Informationen über die Verwendung von professionellen High-End-Finite-Elemente-Analyse-, Spritzguss- und Mehrkörpersimulationsprogrammen auch im Rahmen einer umfangreichen Fachausstellung erhalten.
Eines der besonderen Highlights stellt in diesem Jahr die erstmalige öffentliche Vorstellung der von Professor Rieg selbst entwickelten Android-App „Z88Tina“ dar, die in einzigartiger Weise die Möglichkeit bietet Finite-Elemente-Berechnungen auf dem Smartphone durchzuführen.
Der 16. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag findet am 17. September 2014 ab 8:30 Uhr bis zirka 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Helukabel bringt mit der Heluchain Multispeed 522-TPE UL/CSA eine neue Version seiner bewährten Schleppkettenleitungen auf den Markt. Die komplett überarbeitete Leitung bietet Anwendern eine ganze…
Auf der SPS 2023 stellte WSCAD seine neueste Softwareversion Electrix Rocket vor. Die gewerkeübergreifende E-CAD-Lösung umfasst die sechs Disziplinen Elektrokonstruktion, Schaltschrankaufbau, Verfahrens- und Fluidtechnik sowie…
Die neue Generation der magnetischen Ixarc-Absolutdrehgeber von Posital ist jetzt mit SSI-Kommunikationsschnittstellen erhältlich. SSI (Synchronous Serial Interface) ist ein weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll für viele Arten…
Eplan und Rittal präsentieren zur SPS 2023 ein Exponat einer Trafostation. Zugleich wird ein vollumfassendes Industrieprojekt für Eplan bereitgestellt, das alle Aspekte der Mittelspannungstechnik berücksichtigt.…
Die Metallbalg-Kupplung der Reihe KP mit vierwelligem Balg und zwei radialen Klemmnaben ist eine Version mit kurzer Baulänge im Jakob-Kupplungsprogramm. Dadurch eignet sie sich besonders…