20.03.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, Management, Technik
12. VDI-Kongress AUTOMATION am 28. und 29. Juni 2011 in Baden-Baden
Wie kann die Automation zu einem hohen Sicherheitsstandard beitragen? Wie hilft sie, globale gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern? Diese Fragen bilden den roten Faden des diesjährigen Kongresses AUTOMATION, zu dem das VDI Wissensforum am 28. und 29. Juni 2011 nach Baden-Baden einlädt. Unter dem Motto „Zukunft verantwortungsvoll gestalten“ diskutieren Experten die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Automation. "Die Automation spielt eine bedeutende Rolle beim Schutz des Menschen und der Umwelt vor Gefahren", sagt Tagungsleiter Dr. Peter Adolphs, Geschäftsführer Fabrikautomation bei Pepperl+Fuchs. "Ohne verantwortungsbewusste Automation lassen sich die zunehmend komplexen Anlagen, Prozesse und Systeme nicht sicher beherrschen. "
Adolphs ist in diesem Jahr neuer Leiter des Automatisierungskongresses, gemeinsam mit Dr. Kurt D. Bettenhausen von Siemens, Prof. Dr. Ulrich Jumar vom Institut für Automation und Kommunikation sowie Dr. Norbert Kuschnerus von Bayer Technology Services.
Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Jörg Vienken von Fresenius Medical Care zum Thema "Bietet die Technik Lösungen für geregelte Therapieansätze in der Medizin?". Das anschließende Programm bietet vier parallele Sektionen, zwischen denen die Teilnehmer wählen können: Design & Engineering, Methoden & Technologien, Prozessautomation sowie Automation im Alltag bzw. Fertigungsautomation.
Zu den Vortragsthemen zählen beispielsweise "Herausforderungen bei der Projektierung eines Feuer- und Gassystems" von Linde, "IO-Link Integration in Engineering-Tools und Steuerungen" von Sick, "Wasser und Abwasser fordern die Automatisierungstechnik" von Endress+Hauser oder "Simulationsbasierte Steuerung von Druckluftstationen" von Kaeser Kompressoren. Weitere Vorträge kommen unter anderem von Festo, Wago, Krohne, ABB, Samson und Daimler.
Neu ins Programm integriert sind kurze Posterpräsentationen mit Praxisbeispielen – etwa zum Vergleich numerischer Löser zur Simulation steifer und hybrider Systeme, zur Optimierung der Life-Cycle-Kosten von pharmazeutischen Produktionsanlagen oder zur Plug & Work Automation in der Intralogistik.
Parallel zum Kongress AUTOMATION finden die VDI-Fachtagungen "Wireless Automation" (www.vdi.de/wireless) sowie "Industrielle Robotik" (www.vdi.de/robotik) statt. Somit besteht während der Pausen für die Teilnehmer aller drei Veranstaltungen die Möglichkeit zum fachlichen Austausch, etwa im Rahmen der gemeinsamen Fachausstellung.
Anmeldung und Programm unter www.automatisierungskongress.de
Teilen Sie die Meldung „12. VDI-Kongress AUTOMATION am 28. und 29. Juni 2011 in Baden-Baden“ mit Ihren Kontakten: