05.03.2012 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT, eCommerce

10 Jahre 3D Printing für wenig Geld – mit dem Dimension von Stratasys

Stratasys hat Grund zum Feiern: Seit zehn Jahren ist der Dimension 3D-Drucker auf dem Markt – und damit der erste 3D-Drucker für kostengünstiges 3D Printing. Mit dieser Druckerreihe hat Stratasys den stärkeren Einsatz von 3D-Druckern entscheidend vorangetrieben.


Diese Entwicklung bestätigt auch Wohlers Associates, eine Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf die additive Fertigungsbranche, im Wohlers Report 2011: „Die additive Fertigung – zuvor nur auf Hightech-Labore von Fortune 100 Unternehmen beschränkt – wird jetzt auch in Kleinunternehmen und sogar zunehmend im Privaten eingesetzt. Die seit … 23 Jahren bestehende Branche weist eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 26,2 Prozent auf.“


Dimension 3D-Drucker im Jahr 2002 zum Preis von 29.900 US-Dollar (umgerechnet 34.360 €) auf den Markt kam, eröffnete er neue Möglichkeiten für Designer: Erstmals gab es ein zuverlässiges, einfach zu bedienendes System, das nur etwa die Hälfte der damals günstigsten 3D-Druckermodelle kostete. Die Einführung der Dimension ermöglichte Designern nicht nur das Herstellen von Modellen für die Verifizierung von Designs. Auch die Funktionalität konnte nun getestet werden, weil der 3D-Drucker den gleichen haltbaren ABS-Kunststoff wie heutige Endprodukte verwendet. Dank der kompakten Größe und der Netzwerkfähigkeit war und ist das System ideal für den Einsatz im Büro und hat die Modellerstellung für Produktentwickler erheblich vereinfacht.


„Der Dimension hat die Grundlage für die bahnbrechende Entwicklung beim 3D Printing geschaffen, die wir derzeit erleben“, erklärt Scott Crump, CEO von Stratasys. „Er hat eine vollkommen neue Gruppe von Anwendern erschlossen, die zuvor keinen Zugang zur additiven Fertigung hatte.“


Heutzutage machen Dimension 3D-Drucker den größten Anteil im Kundenstamm von Stratasys aus. Gemeinsam mit anderen Stratasys-Marken – wie Fortus 3D Produktionssysteme und uPrint 3D-Drucker – hält Stratasys damit einen weltweiten Markanteil von 41 Prozent. Laut dem Wohlers Report 2011 hat Stratasys 2010 über 3,5-mal mehr Einheiten als der engste Wettbewerber verkauft. Seit der Unternehmensgründung sind insgesamt 15.839 Systeme an Kunden gegangen.


Alle 3D-Druckermarken von Stratasys – uPrint, Dimension und Fortus – arbeiten mit der von Scott Crump erfundenen und patentierten FDM-Technologie (Fused Deposition Modeling). FDM und Fused Deposition Modeling sind Marken der Stratasys Inc.


Weitere Multimedia-Inhalte und Ressourcen über Stratasys und 3D Printing:


Whitepaper:     „3D printing: How FDM Works“ (3D Printing – so funktioniert FDM)


Website:          www.Stratasys.com


Video:              Modellerstellung im Zeitraffer



Teilen Sie die Meldung „10 Jahre 3D Printing für wenig Geld – mit dem Dimension von Stratasys“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top