Autodesk und Ferrari ehren Gewinner des Ferrari World Design Wettbewerbs

autodesk_bild_1

Autodesk gibt die Gewinner des Ferrari Design Awards im Rahmen des Ferrari World Design Wettbewerbs für Studenten aus internationalen Designschulen bekannt.


Den Autodesk Design Award für den innovativen Einsatz von Konstruktionssoftware erhielten die Studenten Kim Cheong Ju, Ahn Dre und Lee Sahngseok von der Hongik University. Darüber hinaus ehrten Ferrari und Autodesk die Gewinner-Teams für ihre visionäre Konstruktion des Ferraris der Zukunft: Auf dem ersten Platz ist die Hongik University (Korea), auf dem zweiten Platz IED (Italien) und schließlich auf dem dritten Platz das London Royal College of Arts (GB). Eine besondere Auszeichnung für Innovation und Technologie erhielt die Jiangnan University (China). Die Preisverleihung fand in Maranello, dem Hauptsitz von Ferrari in Italien statt. Autodesk ist ein technologischer Partner von Ferrari und unterstützt den Wettbewerb.



Im Anschluss an die Preisverleihung bemerkte Luca di Montezemolo, Präsident von Ferrari: „In die Kreativität von jungen Menschen zu investieren, spielt in allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Der Ferrari World Design Wettbewerb repräsentiert ein symbolisches Fenster, das der Welt und dem kreativen Ausdruck der nächsten Generation gegenüber stets offen steht. Ich konnte mir persönlich ein Bild von den vielen einzigartigen und innovativen Ideen machen, die uns diese talentierten Studenten geschickt haben und konnte mich von deren enormen Leidenschaft und Zielstrebigkeit überzeugen. Ich bin mir sicher, dass einige dieser Ideen in den Ferraris der Zukunft umgesetzt werden.“

„Es ist schön zu sehen, wie angehende Ingenieure auf der ganzen Welt sich die Technologie aneignen und die Konstruktionsgrenzen mit inspirierenden und phantasievollen Ideen austesten“, sagt Brenda Discher, Vice President Industry Marketing bei Autodesk. „Im Namen von Autodesk gratuliere ich dem Team von der Hongik University zu seiner kreativen Arbeit und innovative Konstruktion des Ferraris der Zukunft. Ich freue mich auf die Zeit, wenn die Gewinner und alle am Wettbewerb teilnehmenden Studenten in das Berufsleben starten und ihre beachtlichen Talente in Konstruktion und Entwicklung für die Gestaltung einer besseren Welt zum Ausdruck bringen können.“


Im Rahmen des Ferrari World Design Wettbewerbs nahmen Studenten aus 50 renommierten internationalen Designschulen an der Planung und Entwicklung des Ferraris der Zukunft teil und setzten hierbei auf die neuesten Technologien und Materialien, um die legendäre Eleganz der Ferrari-Marke widerzuspiegeln. Die sieben Finalisten-Teams hatten die Aufgabe, 3D-Modelle ihres geplanten Autos mit Autodesk Alias sowie physische Modelle im Verhältnis von 1:4 zu erstellen. Für den Autodesk Design Award wurden verschiedene Aspekte bewertet. Verliehen wurde der Award an das Team, das die Konstruktionssoftware am erfolgreichsten für die Zusammenarbeit, das Design und die beste qualitative und visuelle Darstellung des fertigen Ferraris der Zukunft einsetzte. www.worlddesigncontest.ferrari.com.


Die Gewinner des Autodesk Design Awards erhalten eine Erinnerungstrophäe und eine kostenlose Teilnahme an der Autodesk University 2011 für drei Teammitglieder, Autodesks globale Kundenkonferenz in Las Vegas, Nevada. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten außerdem ein Praktikum bei Ferrari in Maranello, in Italien und Geldpreise. Weitere Informationen über den Ferrari World Design Wettbewerb und über die Finalisten-Teams unter


Bild 2: Konzept-Entwurf des Sieger-Ferraris mit Autodesk Alias, erstellt von den Studenten der Hongik University. Die Studenten erhielten den Autodesk Design Award im Ferrari World Design Wettbewerb.


Bild oben: Der Sieger-Ferrari der Zukunft, erstellt mit Autodesk Alias von den Studenten der Hongik University. Die Studenten erhielten den Autodesk Design Award im Ferrari World Design Wettbewerb.


Bilder: Autodesk


Teilen Sie die Meldung „Autodesk und Ferrari ehren Gewinner des Ferrari World Design Wettbewerbs“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top